Fakten Über Uns
Miriam
- Studierte Betriebswirtin
- Pflegestelle der Tierhilfe Saarland e.V.
- Ernährungsberaterin für Hunde
- nach Ute Wadehn
- nach Heidi Herrmann
- nach Swanie Simon
Rebekka
- Studierte Sozialpädagogin/-arbeiterin
- Systemische Coachin
- Physiotherapeutin für Hunde
- Ernährungsberaterin für Hunde
- nach Ute Wadehn
- nach Heidi Herrmann
Unsere Geschichte
Zusammengeführt hat uns die Verzweiflung.
Ja, genau – die pure Verzweiflung! Wir können Dein Schmunzeln geradezu sehen, aber es ist wahr.
Damals, vor etwa fünf Jahren, war Jede von uns ziemlich auf sich alleine gestellt.
Vielleicht kennst Du das, Du bist begeistert von einem Thema, möchtest durchstarten, rennst enthusiastisch los und findest Dich dann ziemlich unverhofft in kaltem Wasser wieder.
Zack, plötzlich abgekühlt und ernüchtert!
So schnell lässt Du dich aber natürlich nicht unterkriegen, Du fängst intuitiv an zu paddeln. Und doch schwimmst Du als Einzelkämpferin relativ einsam vor Dich hin und kommst nicht so recht vom Fleck. Und es kostet Kraft, den Kopf über Wasser zu halten.
Uns ging es genauso und trotzdem haben wir uns mit voller Absicht kopfüber in die Strudel hineingestürzt – und das, obwohl wir beide im realen Leben eher das Talent für zügiges Untergehen als für Langstreckenschwimmen haben.
Bei den Untiefen der Ernährungsberatung bewiesen wir aber Ausdauer!
Böse Zungen würden behaupten, dass es sich halt besonders gut tauchen lässt, wenn man nicht ganz dicht ist!
Stimmt natürlich – wir freuen uns jeden Tag übers „Nicht-dicht-sein“ und machen Freudensprünge – wenn keiner hinschaut.
Denn das Verwirbeln mancher Hirnstränge führte dazu, dass wir uns vor etwa fünf Jahren verzweifelt in einer Diskussion in einer Facebook-Ernährungsberater-Gruppe kennen lernten. Wir bemerkten, dass wir beide hinter die Fassaden von „das macht man halt so“ blickten und alles hinterfragten, um Hintergründe und Ursachen zu verstehen.
Es war befreiend, gemeinsam weiterzuschwimmen und sich gegenseitig Rettungsanker zu sein.
Und wie kam es dann zu „Mibekka“ und der Akademie?
Im Laufe der folgenden Jahre quoll der Chatverlauf über, es wurde gefachsimpelt und täglich über Fälle reflektiert, aber auch viel Persönliches und Privates ausgetauscht. So kam es, dass wir bei Diskussionen in Facebookgruppen oft zeitgleich exakt dasselbe kommentierten, was bei Kolleginnen für große Erheiterung sorgte.
„Ihr seid wie Pat&Patachon. Ich konnte (oder wollte) mir fast ein Jahr lang nicht merken, wer von euch wer ist, weil ihr eh immer dasselbe schreibt“.
„Ernie&Bert sind echt nichts gegen euch“ oder „wie Hanni und Nanni, ihr zwei“ hörten wir häufiger.
Und „einen Pärchennamen wie Brangelina habt ihr aber noch nicht, oder?“
Nein, hatten wir natürlich noch nicht – selbstverständlich nicht akzeptabel in den Augen unserer Kolleginnen, sodass im Sommer 2019 der Vorschlag kam, Mibekka sei doch passend.
Und tadaaaa -der Name war geboren!
Was als lustige Anekdote begann, entwickelte sich schnell zu einem geflügelten Wort und einer engen Freundschaft.
Die anfänglichen Erfahrungen, als Nichtschwimmer ins Freischwimmerbecken geworfen zu werden und mehr schlecht als recht das Seepferdchen zu bestehen, führte dazu, dass wir anderen ErnährungsberaterInnen Unterstützung in dieser Situation sein wollten – das Wasser im Strudel handwarm machen, den Wellengang moderater gestalten und Schwimmflügelchen reichen. Dafür starteten wir Anfang 2020 das Berufseinsteiger-Coaching und gründeten ein gemeinsames Unternehmen (Diebold&Isberg GbR). Und das, noch bevor wir uns das erste Mal live getroffen hatten – so sicher waren wir uns, dass das einfach passt!
Und auch heute passt es noch – mehr denn je!
Nach mehreren Live-Treffen und wöchentlichen Zoom-Meetings stand der Entschluss fest, noch mehr Kurse für ErnährungsberaterInnen und auch Kurse für Hundehalter anzubieten und die Mibekka Akademie zu gründen.
Die Mibekka Akademie für Hundeernährung steht für
zum Detail und zum Beruf machen unsere Kurse so wertvoll. Wir gehen mit Herzblut und Leidenschaft unserer Berufung nach!
Dabei nehmen wir unsere Verantwortung, die daraus entsteht, sehr ernst.
ist für uns selbstverständlich. Wir legen viel Wert auf hochwertige Kurse, auf allen Ebenen. Wir arbeiten professionell, reflektiert und sind wissenschaftlich up to date. Unsere langjährigen Erfahrungen fließen in die Entwicklung der Kurse ein.
zu Dir als KundIn und zur Praxis und den alltäglichen Fragen, die sich daraus ergeben. Wir nehmen Deine Wünsche und Bedürfnisse ernst und gehen individuell auf Dich ein. Dabei sind wir stets authentisch und undogmatisch.
ist uns wichtig, um Dir verständlich, anschaulich und fluffig verpackt, neues Wissen zu vermitteln.
Humor und eine Prise Schalk im Nacken helfen uns dabei, mit Spaß an komplexe Themen heranzugehen.
Du hast noch nicht genug von uns?
Dann findest Du hier noch ein paar Funfacts über uns und darüber, welche Vierbeiner uns begleiten.
Rebekka
- aka Megge
- Riesenrassen-Liebhaberin
- Textfee und Psychotante (als Sozialarbeiterin und Coach zuständig für die herzliche Kommunikation und knifflige, emotionale Formulierungen)
- Genderbeauftragte im Team
- Schwäbin im hessischen Exil mit zweiter Heimat in Kamerun
- Bei Rebekka gehen dank schwäbischer Wurzeln die Füße bis zur Hüfte, was regelmäßig für Verwirrungen sorgt
- könnte für immer auf Schokolade verzichten, braucht aber Pommes zum Überleben
- Flexitarierin
- Spirituosentussi, die Gin Tonic liebt
- mag Lakritz und teilt es gerne mit Miri, die mit Freude darauf verzichtet
- kocht gerne, ihr Partner kocht besser
- mag ungerade Zahlen – ihr Wecker zeigt grundsätzlich niemals gerade oder langweilige Uhrzeiten an, 7:47 Uhr oder 7:13 Uhr ist hingegen perfekt
- trinkt ihren Kaffee schwarz und ungesüßt
Miriam
- aka Miri
- Windhund-Liebhaberin
- Mathefuchs und Zahlentante (als BWlerin zuständig für komplexe Formeln und Excel-Gedöns – eigentlich auch von Berufs wegen für die Buchhaltung, die macht aber meistens Rebekka)
- Instagram-Beauftragte, da Rebekka mit Instagram so gut klar kommt wie Miriam mit gendern
- Saarländerin
- Miriam „hat öfters mal kalt“, was von Rebekka fälschlicherweise als Erkältung interpretiert wird, obwohl ihr einfach nur kalt ist
- Organisationstalent, kann also super delegieren
- liebt Knoblauch über alles
- Vegetarierin
- Cocktailtrulla, die Lillet Wildberry liebt
- Putzmuffel, hat dafür einen lieben Ehemann
- mag gerade Zahlen und wird bei Rebekkas Weckerzahlen ganz nervös
- ihr Kaffee besteht aus Hafermilch mit einem Hauch Kaffee
Unsere vierbeinigen BegleiterInnen
fällt gerne mal über ihre eigenen langen Beine oder lässt andere darüber stolpern - ist trotz genereller Schusseligkeit aber grundsätzlich nie Schuld an Unfällen - liebt große Stöcke, die halben Bäumen gleichen -
das Lied "Ich und mein Holz, Holziholziholz" läuft in ihrem Kopf vermutlich in Dauerschleife - verteilt Doggen-Glitzer in der ganzen Wohnung - passt auf das kleinste Sofa, um zu kuscheln -
hat bei Rebekka ihren Zweitwohnsitz unter der Woche